[Info] [Start] [Orte] [Nationalpark] [Störche] [Geschichte] [Erholung] [Landschaft] [Adressen]
Bereits im Jahre 1980 wurde das Heinrich-Schliemann-Museum eingerichtet.
Es ist dem wohl bekanntesten Sohn Ankershagens, Heinrich Schliemann,
dem weltbekannten Ausgräber der antiken Städte Troja, Mykene und Tiryns,
gewidmet.
Das Schliemann-Museum ist eine der bedeutendsten musealen Einrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern. Nach Berlin besitzt es den umfangreichsten gegenständlichen und wissenschaftlichen Fundus über den berühmten Archäologen. |
Heinrich Schliemann lebte von 1822 bis 1890. Seine frühen Kinderjahre
(1823-1832) verbrachte der Sohn eines Pfarrers in Ankershagen.
Das Museum ist im ehemaligen Pfarrhaus von Ankershagen eingerichtet, in den Räumen, in denen der junge Schliemann seine Kinderjahre erlebte. |
In seiner Autobiographie schrieb Schliemann, daß er bereits mit acht Jahren
den Entschluß gefaßt hätte, Troja zu suchen und auszugraben.
Großen Einfluß auf seinen späteren Lebensweg werden seine Kindheitserfahrungen,
die er in Ankershagen sammeln durfte, gehabt haben. Ankershagen kann auf eine
lange Geschichte, eine reiche Sagenwelt,
ein Ritterschloß und
viele Zeugen aus uralter Vorzeit verweisen.
Sie haben die Phantasie des jungen Heinrich Schliemann offenbar
dauerhaft beflügelt.
Besuchen Sie das Heinrich Schliemann-Museum! Es erzählt sehr eingehend über das Leben und Wirken dieser außergewöhnlichen Persönlichkeit. Wenn Sie die schönen Nachbildungen aus dem Schatz des Priamos bewundern, ist es nicht schwer, eine gedankliche Brücke nach Troja und nach Mykene zu schlagen, den beiden bedeutendsten Ausgrabungsorten Schliemanns. |
Das Außengelände des Museums lädt zum Verweilen ein.
Im Park findet der Besucher auch das Silberschälchen
(ein kleiner Teich), das in der Sagenwelt von Ankershagen
seinen besonderen Platz hat.
Die Attraktion im Außengelände ist eine Nachbildung des Trojanischen Pferdes mit einer Rutsche, die natürlich für Kinder ein beliebtes Spielgerät ist. |
Zwischen den Kommunen Mykene und Ankershagen besteht durch eine Partnerschaft
inzwischen eine feste Bindung als Teil der Europäischen Union.
Auf diese Partnerschaft und die touristischen Angebote des Ortes Mykene wird in der Informationsstelle Friedrichsfelde detaillierter eingegangen. Vom Museumsgarten aus führt ein Wanderweg durch die Gärten zum etwa 300 Meter entfernten Friedrichsfelder Gutshaus mit der Informationsstelle. Hier kann sich der Besucher Auskünfte über weitere Anziehungspunkte in der Gemeinde holen. |
Schliemann-Museum
Lindenallee 1 17219 Ankershagen Tel: 039921-3252 Fax: 039921-3212 Öffnungszeiten des Museums:
|
Kontakt: Gemeinde Ankershagen, Am Nationalpark 10, 17219 Ankershagen, Tel/Fax: +49-39921-35046
Copyright © November 2007, Gemeinde Ankershagen, Amt Penzliner Land, Warener Chaussee 55a, 17217 Penzlin, Tel: +49-3962-2551-0
verwaltung @ penzliner-land.de
Letzte Überarbeitung der Präsentation: 20. November 2007